Amazon macht den Echo Studio komplett neu, dazu gibt es einen neuen Echo Dot Max und neue Show-Modelle

Amazon Echo Show 8

Amazon hat neue Modelle seiner Echo-Reihe vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Die Geräte erhalten neue Chips und sollen für künftige KI-Funktionen wie den Dienst Alexa+ vorbereitet sein.

Der Echo Dot Max bietet ein Zwei-Wege-Lautsprechersystem mit integriertem Tieftöner und Hochtöner. Laut Amazon liefert er fast dreimal so viel Bass wie der Echo Dot der fünften Generation. Das Gehäuse wurde überarbeitet, um den Lautsprecher direkt im Gerät unterzubringen.

Der Echo Studio ist rund 40 Prozent kleiner als sein Vorgänger. Er kombiniert einen Tieftöner mit drei Breitband-Treibern und unterstützt 3D-Audio sowie Dolby Atmos. Der Lichtring zeigt an, ob Alexa aktiv ist. Hier ist das Update extrem groß und umfangreich, der neue Studio hat mit dem Vorgänger fast gar nichts mehr gemeinsam.

Amazon Echo Studio und Echo Dot Max

Mit beiden Modellen lassen sich jetzt größere Heimkino-Setups aufbauen: Bis zu fünf Echo Studio- oder Echo Dot Max-Geräte können mit kompatiblen Fire-TV-Geräten verbunden werden.

Echo Show 8 und Echo Show 11 sind mit hochauflösenden Displays ausgestattet, die über eine In-Cell-Touch-Technologie verfügen. Die Geräte besitzen eine 13-Megapixel-Kamera für Videoanrufe und eine vergrößerte Bildschirmfläche. Der Klang wird über Stereo-Lautsprecher und einen zusätzlichen Tieftöner wiedergegeben. Optional gibt es einen verstellbaren Ständer mit Neigungs- und Schwenkfunktion.

Amazon Echo Show 11 und Show 8

Alle neuen Echo-Geräte setzen auf die von Amazon entwickelten AZ3- und AZ3-Pro-Chips. Sie sollen die Spracherkennung verbessern und künftige KI-Modelle direkt auf den Geräten unterstützen. Ergänzend führt Amazon mit „Omnisense“ eine Sensortechnologie ein, die Daten aus Kamera, Audio, Ultraschall, WLAN und Bewegung kombiniert.

Die neuen Modelle sollen laut Amazon die Grundlage für erweiterte Alexa-Funktionen wie Alexa+ bilden, sobald der Dienst in Deutschland und Österreich startet. Der einzige Haken: Amazon hat noch kein Startdatum für Alexa+ und das macht die Geräte recht teuer, wenn man bedenkt, dass sie bei der Auslieferung die „uralte“ Alexa mit dabei haben.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!