Mercedes: Kunden waren schuld am hässlichen EQ-Design

Mercedes-EQS-ohne-Stern

Die beiden Modelle EQS und EQE waren bei Kunden nicht unbedingt beliebt und das lag auch am Look der beiden Fahrzeuge. Die ersten echten Elektroautos von Mercedes entsprachen nicht dem Design von Mercedes, sondern waren einfach nur „runde Fahrzeuge“ und ließen viele Faktoren echter S- oder E-Klassen vermissen.

Das sehr runde Design, einige bezeichnen es als fahrende Bohne, hatte jedoch einen wichtigen Grund und der lag angeblich beim Kunden. Mercedes-Technikchef Markus Schäfer sagt, dass vor allem der Early-Adopter ein solches Design forderte, damit sich das gekaufte Elektroauto auf der Straße auch entsprechend erkennbar macht. Heute ist das anders.

„Die ersten Kunden wollten anders sein. Sie wollten zeigen, dass sie ein Elektroauto fahren. Und jetzt, wo wir den Mainstream und die Massenakzeptanz erreichen, wollen die Kunden nicht zeigen, dass sie ein Elektroauto fahren. Sie wollen die gleiche Form, unabhängig vom Antrieb“

Markus Schäfer von Mercedes bei WhichCar?

Mercedes hat daraus gelernt, dass es vermutlich keine sehr nachhaltige Idee gewesen ist, sich allein auf den Ruf einiger Early-Adopter zu verlassen – VW machte denselben Fehler. Besonders Stammkunden hat man ignoriert, so waren EQS und EQE auch deshalb überschaubar beliebt, der EQE wird nach wenigen Jahren bereits wieder eingestellt.

Mercedes geht nun in eine Zukunft, da sind sich Verbrenner und Stromer nahezu identisch. Die C-Klasse wird elektrisch, die E-Klasse auch – und jeweils wird es auch Verbrenner im selben Look geben. Beim Design der neuen Modelle orientiert sich Mercedes an seiner Vergangenheit, der neue Grill ist an ikonischen Formen orientiert.

Mercedes gab schon einen ersten Blick auf die C-Klasse EQ, die der Hersteller für 2026 plant:

Mercedes C-Klasse EQ 2

In diesem Jahr startete der neue GLC EQ, der nun auch wieder deutlich weniger rund als ein EQC ist und sich mit deutlich mehr klassischen Elementen präsentiert.

Mercedes GLC EQ 2

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!