Mit dem neuen MG4 hat SAIC eine Kehrtwende hingelegt und das Design sowie einige technische Aspekte komplett verändert. Das neue Modell soll nun praktisch sein und gut in die Stadt passen, ist daher weniger sportlich und progressiv.
Die Optik verrät schon viel, aber auch die „unsichtbare“ Technik ist komplett anders als vorher. Dabei wechselte man zum Beispiel auf einen Vorderradantrieb, der typischerweise bei schneller Beschleunigung etwas schneller an Traktion verliert. MG hat dynamisches Verhalten gegen Kostenreduktion und Raumoptimierung getauscht.

Das merkt man, heißt es im Bericht von Carnewschina. Einerseits am Preis (in China) und andererseits auch im Innenraum. Der MG4 legt Wert auf vorhersehbares, leichtes Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit, schreiben die Kollegen in ihrem Bericht. Das neue Modell würde sehr bewusst verkörpern, dass man weg von Performance zu mehr Pragmatismus gewechselt ist.
Die Lenkung ist eher synthetisch, die Federung ist weich. In der Stadt ist das Fahrzeug leise, Wind- und Reifengeräusche sind ab 80 km/h spürbar. Das untermauert alles den Einsatzort für den neuen MG4: Es ist der urbane Raum.
Es gibt leider immer noch kein Startdatum für den MG4 in Europa.