KI-Modus in der Google-Suche wird immer mächtiger

Ask AI Mode KI Modus fragen

Google hat seinen Suchmodus „AI Mode“ um eine visuelle Erkundungsfunktion erweitert. Nutzer können damit ab sofort per Spracheingabe oder Bildsuche Ideen finden, Produkte entdecken und Einkäufe starten – ohne genaue Suchbegriffe eingeben zu müssen. Die Funktion startet zunächst in den USA und ist vorerst nur auf Englisch verfügbar – das gilt für den KI-Modus generell.

Mit der neuen Version lässt sich etwa eine Wohnungseinrichtung oder Kleidungssuche konversationell beginnen. Statt Filtern und Schlagworten genügt eine Beschreibung wie „barrel jeans, die nicht zu weit sind“. Der AI Mode zeigt daraufhin passende Bildvorschläge und verknüpfte Shopping-Angebote. Nutzer können ihre Suche durch Nachfragen wie „mehr dunkle Töne“ oder „ankellang“ weiter verfeinern.

Google KI-Modus visuelles Update

Technisch basiert das System auf Googles Such- und Bilderkennungsfunktionen (Lens, Image Search) in Kombination mit den multimodalen Fähigkeiten des Sprachmodells Gemini 2.5. Neu ist das Verfahren „visual search fan-out“, das mehrere Hintergrundabfragen zu einem Bild startet. Dadurch kann der AI Mode Details und Zusammenhänge innerhalb von Bildern besser erkennen und kontextbezogene Ergebnisse liefern.

Für den Einkauf greift Google auf seinen „Shopping Graph“ mit mehr als 50 Milliarden Produktlisten zu, die laut Unternehmen stündlich aktualisiert werden. So sollen stets aktuelle Angebote, Verfügbarkeiten und Varianten angezeigt werden – von großen Händlern bis zu lokalen Shops.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!