Warum bezahlen „mit Karte bitte“ bald anders klingt

Kontaktlos bezahlen mobile payment head

Jonas Leupe, Unsplash

Die girocard führt ein akustisches Erkennungsmerkmal ein. Statt des bisherigen Pieptons, der ziemlich generisch und unbedeutend klingt, ertönt künftig eine kurze Tonfolge, die eine erfolgreiche Zahlung an einem Bezahlterminal bestätigt. Auf dem Display erscheint dazu eine passende Animation.

Laut EURO Kartensysteme, Betreiberin der girocard, soll das neue „Sensory Branding“ das Markenerlebnis beim Bezahlen erweitern. Der Ton sei so gestaltet, dass er Vertrauen und Wiedererkennung fördern soll. Verrückt, worauf manche so achten, dachte ich mir bei dieser Mitteilung.

Die Einführung betrifft alle modernen Zahlungsterminals, die Töne abspielen können. Für die Aktivierung ist in der Regel nur ein Software-Update nötig – was bei deutschen Unternehmen schon eine Herausforderung sein kann. Händler können sich für dieses Update an ihren Netzbetreiber oder Terminalhersteller wenden.

Mit rund 100 Millionen ausgegebenen Karten und über 7,9 Milliarden Transaktionen im Jahr 2024 ist die girocard weiterhin das meistgenutzte bargeldlose Zahlungsmittel in Deutschland.

1 Gedanke zu „Warum bezahlen „mit Karte bitte“ bald anders klingt“

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!