Samsung kopiert Pixel-Telefon-Feature für Galaxy-Handys

Google Pixel Call Screen 2

Google hat schon seit einiger Zeit auf seinen Pixel-Telefonen den „Call Screen“ im Angebot, dabei übernimmt Google Assistant eingehende Anrufe und kann für euch Informationen vom Anrufer abfragen, ohne dass ihr selbst dabei den Anruf entgegennehmen müsst. Samsung wird die automatische Funktion davon übernehmen.

Ein nützliches Feature, wobei es in Deutschland von wenigen anerkannt wird und die Leute zugegebenermaßen oft direkt auflegen und nicht mit dem Google Assistant reden wollen. Samsung will nun ein eigenes Feature, das grundlegend sehr ähnlich ist, für die Galaxy-Telefone anbieten.

Schon während der Entwicklung wird bekannt, dass Samsung eine automatische Anrufüberprüfung ab One UI 8.5 einführen möchte. Die Funktion basiert auf einem KI-Assistenten, der eingehende Anrufe automatisch beantwortet, transkribiert und nach Relevanz oder Verdacht filtert. Der Nutzer kann entscheiden, welche Anrufe sogar grundsätzlich automatisch vom Assistenten angenommen werden.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Bei Google, wenn man in den USA ist, sieht das so aus:

Google Pixel Call Screen 1

Der Nutzer kann entscheiden, welche Anrufe automatisch vom Assistenten übernommen werden. Dabei gibt es mehrere Einstufungen, wobei die „härteste“ Stufe generell alle fremden Anrufe / Nummern übernimmt.

Das ist also der entscheidende Unterschied zum Call Screen auf Pixel-Modellen in Deutschland, denn wir müssen das Screening der Anrufe immer manuell auslösen, nur in den USA gibt es die automatische Variante. Bei Samsung habe ich jedoch das Gefühl, dass sie die den vollautomatischen Prozess auch direkt bei uns anbieten könnten.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!