1.000 PS, echter Sound und mehr: Die ersten Details zum Elektro-Ferrari

Ferrari EV Elettrica Prototyp

Ferrari plant sein erstes Elektroauto, testet es schon auf der Straße und jetzt haben die Italiener ein paar Details zur Plattform verraten. Gezeigt hat man den vollelektrischen Ferrari noch nicht, vorerst will man ein paar Daten für sich sprechen lassen. Geplant ist laut Ferrari ein „fahraktives GT-Modell“.

Es ist eine eigenständige Modellreihe, der Elettrica wird daher keine andere Baureihe erweitern oder ergänzen. Der neue Gran Turismo soll dank vier Elektromotoren fast 1.000 PS leisten können und auf kombinierte 8.400 Nm Drehmoment kommen. Wobei das Drehmoment natürlich nicht so auf der Straße ankommt.

Der Sprint auf 100 km/h ist in 2,5 Sekunden erledigt und maximal 309 km/h sind in der Spitze geplant. Bei der 122 kWh Batterie setzt man auf 15 Module, davon sind zwei Einheiten hinter den Rücksitzen und der Rest ist im Unterboden integriert. 350 kW Schnellladen werden möglich sein, die potenzielle Reichweite liegt bei über 529 km mit einer Ladung.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Die 2,3 Tonnen Gesamtgewicht sind natürlich ordentlich, aber dafür überzeugt der Elettrica mit einem 80 mm tieferen Schwerpunkt als bei vergleichbaren Verbrennern. Eine Vier-Rad-Lenkung, Torque Vectoring, eine entkoppelbare Vorderachse und viele andere Details, runden das technische Highend-Paket ab.

Echter Sound, sondern authentisches Hörerlebnis

Interessant: Ferrari setzt auf hörbaren Sound, der möglichst authentisch sein soll und nicht künstlich erzeugt wird. Es werden reale mechanische Schwingen hörbar gemacht. Das ist vor allem in niedrigeren Geschwindigkeiten hörbar. Das sogenannte Ferrari Order Noise Cancellation (FONC) filtert störende Frequenzen der Elektromotoren raus, um den Komfort zu erhöhen.

Wie das klingen kann, jedoch in einer extremen Form, hört man z. B. beim Hyundai RM20e:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!