Die deutschen Autohersteller und auch andere OEMs setzen immer mehr auf die freien Google-Dienste, denn sie können auch ohne kompletten Wechsel auf Android integriert werden. Ein gutes Beispiel ist Google Maps, das zum Beispiel bei Hyundai nur über die Places API seine POI-Daten beisteuert, mehr aber (noch) nicht.
Mercedes setzt auch auf Google-Dienste bei der integrierten Suche und arbeitet mit Google gemeinsam an der Integration von Google Gemini in die MBUX. Die neue KI-Technologie, Gemini als Sprachassistent, wird im MBUX Virtual Assistant des neuen Mercedes CLA debütieren und soll noch vor Ende 2025 in den USA starten.
Der große Unterschied zu den klassischen Sprachassistenten ist das angebundene Large Language Model, das nicht nur umfassendere Fragen versteht, sondern auch sehr natürlich Sprache und kontextabhängige Folgefragen. Gerade im Fahrzeug, wo der Fahrer auf die Straße gucken soll, wird das ein Gamechanger sein.
Im neuesten Video zeigen Google und Mercedes den Einsatz von Gemini in einem neuen CLA EQ:
Gemini zieht in den kommenden Monaten bei Google TV, Google Maps und auch Android Auto ein, der Schritt bei Autoherstellern direkt ins System ist nur logisch.