Nissan spendiert dem Ariya, dem ersten große Elektromodell der aktuellen Ära, eine Facelift-Generation für 2026 und wechselt dabei insbesondere bei der Software. Nissan wechselt wie schon bei anderen Modellen für das neue Infotainment auf eine Softwarebasis von Google.
Der äußere Look des Ariya verändert sich nicht so deutlich, die technischen Veränderungen sind noch offen. Sicherlich wird Nissan bei der Reichweite nachschärfen, da muss einfach mehr rauskommen. Die bisherigen 529 km WLTP der 87 kWh Batterie sind schlussendlich viel zu wenig, die 570 km des Hyundai Ioniq 5 sollten eigentlich drin sein.
Optisch werden schwarze Elemente an der Front weggestrichen und die Frontansicht wirkt durch geradlinigere Formen nun deutlich nachgeschärft. Die Tagfahrlichter sind mit den anderen Lichtelementen optisch nun verbunden, ergeben somit ein stimmiges Gesamtbild. Für meine europäischen Augen ist der neue Ariya deutlich besser anzusehen.