Google Wallet: Spitznamen für Kundenkarten und andere Neuerungen

Google Wallet Alias

Google hat für seine Wallet-App auf Android direkt eine Neuerung an die Nutzer ausgerollt und weitere Verbesserungen bekannt gegeben. Nachdem es schon vor Monaten eine Ankündigung gegeben hatte, kann man jetzt für Kundenkarten eigene Spitznamen festlegen.

Es geht nicht um selbst hinzugefügte Karten und Pässe, sondern wirklich um Karten integrierter Anbieter. Hat man jedoch mehrere Payback-Karten oder andere Kundenkarten doppelt in der Wallet gespeichert, konnte es zuweilen unübersichtlich werden. Das löst man mit der neuen Alias-Funktion.

Wer nun einen Pass öffnet und diesen bearbeitet, wird dort nun „Alias hinzufügen“ als Option finden. Hier könnt ihr einen Spitznamen festlegen, der dann auch in der Kartenübersicht dargestellt wird. Der Titel der Kundenkarte bleibt der Anbieter, in der zweiten Zeile findet man jedoch den Alias.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Google hat für Wallet am 14. Oktober 2025 außerdem folgende Neuerungen angekündigt:

  • Geofence-Benachrichtigungen für Pässe in der Nähe sind jetzt für alle regulären Pässe verfügbar. Entwickler können bis zu 10 Händlerstandorte pro Klasse und Objekt einrichten. Benutzer, die einen Händlerstandort betreten, erhalten eine Push-Benachrichtigung auf ihrem Sperrbildschirm, die den Zugriff auf Wallet-Objekte erleichtert. Mehr erfahren.
  • Entwickler können jetzt die Vorteile der E-Mail-Aufnahmeintegration von Wallet nutzen, die es ermöglicht, dass Ihre Treue- , Bordkarten- und Veranstaltungstickets automatisch von Gmail zu den Wallets der Benutzer hinzugefügt werden, sofern diese die Smart-Features-Steuerung von Gmail aktiviert haben.
  • Mehrere Zugangskarten (Campus-ID, Firmenausweis, Hotelschlüssel, Mehrfamilienhaus) mit derselben Anwendungs-ID können jetzt in einem einzigen Google Wallet bereitgestellt werden. Wenn mehrere Karten eine AID gemeinsam nutzen, wird die zuletzt in Google Wallet ausgewählte Karte einem Lesegerät vorgezogen. Benutzer können ganz einfach auswählen, welche Karte sie vorzeigen möchten. Mehr erfahren.
  • Händler, die Smart Tap nutzen, können jetzt die Teilnahme an unserem Post-Tap-Treueprogramm (auch Bounceback genannt) anfordern . Benutzer, die in einem Geschäft per Tap bezahlen, werden aufgefordert, sich für das Händlertreueprogramm anzumelden.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!