In den letzten Monaten hatte sich bereits abgezeichnet, dass VW die beiden Modelle ID.4 und Tiguan zukünftig zusammenführt. VW macht jetzt zumindest schon offiziell, dass es auch den nächst größeren Touareg zukünftig nicht mehr als Verbrenner geben wird und eine letzte „Final Edition“ für 2026 geplant ist.
VW betont ganz eindeutig, dass es nur das Ende des „Touareg mit Verbrennungsmotor“ sein wird. Zwar gibt VW den Nachfolger noch nicht bekannt, aber es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der VW ID. Touareg sein.
Tiguan und Touareg werden elektrisch
Intern würde man das für 2026 geplante ID.4-Facelift sowieso schon als Tiguan bezeichnen, hieß es aus Insiderberichten immer wieder. VW hat die letzten Monate wiederholt betont, dass der ID.4 nächstes Jahr ein sehr großes Update bekommt und fast ein völlig neues Auto daraus wird. Das ist womöglich auch ein Blick darauf, was man vom elektrischen Touareg erwarten kann.
Die letzte Touareg-Sonderedition ist in allen Ausstattungslinien erhältlich und markiert das Ende einer mehr als 20-jährigen Erfolgsgeschichte des Touareg. Bis dahin wird sich VW überlegen, wie man den Kunden verkaufen kann, dass es den Touareg nach der Final Edition nur noch als Elektromodell gibt.
Für das nächste Jahr ist nicht nur der ID. Polo geplant, sondern auch zwei große Updates für ID.3 und ID.4, die man sicherlich ebenfalls auf die aktualisierte MEB+ Plattform stellt. Innen und außen soll es sehr viele Veränderungen geben.
Der ID. Touareg sei erst für 2029 geplant und steht dann wohl auf ganz neuer SSP-Plattform. Bis dahin werden sich Kunden entweder die letzte Verbrenner-Ausgabe gönnen dürfen oder wechseln auf das kleinere elektrische Modell des ID.4 bzw. ID. Tiguan.
Sehr gut, der Erfolgskurs geht weiter!
Es werden etwa 10-mal mehr Touareg-Diesel zugelassen, als Benziner.
Beim Tiguan sind es, mit Einbruch durch das neue Modelljahr, 5-mal mehr Diesel als Benziner – zuvor war es knapp gleichauf.
Offenbar sucht VW auch einen komplett neuen Kundenstamm.
Zahlen von kfzversicherungsvergleich.net