BMW i3: Rückkehr als elektrischer 3er mit 805 km Reichweite

BMW VDX Hero

BMW plant für 2026 den ersten elektrischen 3er BMW und wird dafür den Namen i3 reaktivieren. Es ist das erste vollelektrische Modell der 3er Baureihe und die zweite Ausgabe auf Neuer-Klasse-Plattform, die mit dem iX3 in 2025 ihre Premiere feierte und seither bei Kunden sehr beliebt ist.

BMW macht einiges richtig, denn die Ladeleistung ist hoch und die Reichweite auch. Zwei essenzielle Punkte für erfolgreiche Elektroautos ab Mittelklasse und aufwärts. BMW knackt 400 kW am DC-Lader und die elektrische Limousine soll mit über 805 km WLTP-Reichweite den Mercedes CLA EQ hinter sich lassen.

Mercedes wird hingegen mit seiner ersten vollelektrischen C-Klasse EQ im kommenden Jahr aufwarten – es ist eine echte Reichweitenschlacht der beiden deutschen Premiumhersteller zu erwarten. In den neuen i3 kommt wohl eine 108 kWh Batterie, deutlich mehr als beim aktuellen CLA EQ mit 792 km WLTP-Reichweite.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Schon beim zunächst eingeführten Standardmodell erwarten die Experten von Autocar mehr als 464 PS und 650 Nm Drehmoment, das ist dann wohl der i3 50 xDrive. Günstigere Modelle mit weniger Leistung und Reichweite sind mit Sicherheit geplant, aber erst mal geht es um maximale Performance und Reichweite.

BMW Panormaic iDrive und Infotainment Neue Klasse 2

BMW setzt auf klassisches Design und wird die Niere neu interpretieren. Außerdem gibt es den neuen Panoramabildschirm unter der Windschutzscheibe, zudem erstmals im 3er BMW das neue Steuerungssystem für Fahrdynamik und die Superbrains statt Steuerteile.

In den Jahren danach soll auch der M3 elektrisch werden.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!