Hyundai hat den IONIQ 5 überarbeitet und bietet das Elektroauto ab sofort mit neuen Ausstattungsoptionen an. Neu ist die Variante CENTRIQ, die zwischen der Basisversion und der Linie UNIQ liegt. Sie soll laut Hersteller die Auswahl vereinfachen und Kunden den Zugang zu wichtigen Komfort- und Technikfunktionen erleichtern.
Auch die sportliche N Line wurde überarbeitet. Das optionale Sitzpaket umfasst nun eine Leder-Alcantara-Kombination, beheizbare Rücksitze auf den äußeren Plätzen, eine elektrische Kindersicherung und einen Ausstiegsassistenten. Damit richtet sich die Ausstattung stärker an Familien und Vielfahrer. Ein neues Park-Paket ist ebenfalls erhältlich. Optisch unterscheidet sich die N Line durch schwarze Hyundai-Logos an Front und Heck, angelehnt an das Hochleistungsmodell IONIQ 5 N.
In den Varianten N Line X und UNIQ gehört der digitale Fahrzeugschlüssel 2.0 mit Ultra-Wideband-Technologie künftig zur Serienausstattung.

Alle Modellvarianten erhalten serienmäßig ein sieben Meter langes Typ-2-Ladekabel, das das bisherige Fünf-Meter-Kabel ersetzt. Das soll das Laden an AC-Säulen erleichtern, unabhängig von der Parkposition. Außerdem erweitert Hyundai das Farbangebot um den neuen matten Ton Celadon Grey.
Ein Over-the-Air-Update bringt eine neue Funktion für das Batteriemanagement. Fahrer können künftig nicht nur den maximalen, sondern auch den minimalen Ladestand individuell festlegen. Der bisher fixe Mindestwert von 30 Prozent lässt sich auf bis zu 10 Prozent senken. Ein großer Gewinn, denn die Routenplanung hat durch den bisherigen Schwellwert zu oft mit der Notwendigkeit von Ladestopps genervt.
