Hohe Reichweite, alle Vorteile des Elektroautos und dennoch kann man weiterhin Verbrenner im großen Stil verkaufen. Der Range-Extender klingt nach einer Win-Win für die gesamte Branche in einer äußerst schwierigen Phase. Zulieferer wie BorgWarner berichten jedenfalls einem steigenden Interesse, die Architektur wird „immer attraktiver“.
Was bislang vor allem in China beliebt ist, könnte in den kommenden Jahren auch in den USA und Europa beliebter werden. Besonders Pick-Ups und SUVs lassen sich damit elektrifizieren und dennoch mit hohen Reichweiten anbieten. Die ersten Range-Extender sind für Europa bereits vorgesehen und Marken wie BMW, VW und Co. denken aktiv über ein Portfolio nach.
Die Hersteller könnte alle weiterhin stark in die elektrische Zukunft investieren und zugleich die Übergangsphase mit diversen Modellen gestalten, die dank der Technologie hohe Reichweiten mit reinem Elektroantrieb möglich machen, der entscheidende Unterscheid zu den normalen Plug-in-Hybriden, die in meinen Augen eigentlich nur Nachteile mit sich bringen.

Ein interssantes Konzept ist der Hyper Hybrid von Obrist aus Österreich. Trotz Verbrenner CO2 – neutral!
https://www.oeamtc.at/autotouring/auto/obrist-der-wunder-hybrid-aus-vorarlberg-53716837