EQV-Aus: Mercedes kündigt nächste Level für elektrische Vans an

Mercedes EQV

Mercedes macht kurzen Prozess und stampft die bisherigen EQ-Modelle ein. Stattdessen werden die Fahrzeuge wieder „normale“ Namen kriegen, ein angehängtes EQ steht dann für die Elektromodelle. Beim EQV wird es nicht weitergehen, denn 2026 komm der neue VLE, gefolgt von VLS und eSprinter.

Die neuen Modelle haben neue Technologie unter der Haube, denn Mercedes stellt seine elektrischen Vans auf eine aktuelle 800-Volt-Plattform. Sie erlaubt mehr Effizienz und wesentlich höhere Ladegeschwindigkeiten (über 300 kW). Stuttgart nach Rom (rund 1100 km) wurde mit einem Prototypen bei nur zwei fünfzehn-minütigen Ladestopps erledigt.

Auch das neue MB.OS wird integriert, das bedeutet z. B. die Verfügbarkeit von drahtlosen Updates. Fahrzeuge bleiben so langfristig auf dem neuesten Softwarestand, ohne Werkstattbesuch.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Die nicht so guten Zahlen wie 374 km WLTP und 40 min Ladezeit für 10 bis 80 Prozent dürften der Geschichte angehören, wenn der EQV-Nachfolger im kommenden Jahr startet. Ich bin gespannt, was Mercedes rausholen kann.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!