Für die Fans von Elektroautos, die zugleich etwas für Mercedes übrig haben, geht in diesem Jahr aber mal so richtig ein Stern auf. Nach dem neuen CLA EQ und dem GLC EQ wird noch Ende 2025 ein drittes brandneues Elektroauto folgen: Noch in diesem Jahr erfolgen Weltpremiere und Verkaufsfreigabe des GLB EQ.
Der bislang als EQB verkaufte Familien-SUV wird ein großes Facelift-Update bekommen und damit auf seinen ursprünglichen Namen zurück wechseln – GLB mit dem EQ hinten dran. Mercedes wird eine neue Architektur integrieren, sie bringt das neue MB.OS mit und eine 800-Volt-Plattform mit über 320 kW Schnellladen.
Bei der Reichweite ermöglichen die neue Plattform und die größeren Akkus (85 statt 70 kWh) neue Bestwerte, wenn sich beim cW-Wert nicht viel zum alten Modell ändert. Da rechnet man bei jesmb mit 645 km WLTP beim größeren GLB 250+ EQ. Das ist dann das Reichweiten-Topmodell der Baureihe und auf Niveau des Tesla Model Y. Der GLB 200 EQ hat eine kleinere LFP-Batterie.
Für das nächste Jahr steht dann noch ein SUV an, nämlich der kleinere GLA EQ. Hier ist dieselbe Plattform zu erwarten, wie Mercedes schon in den anderen Modellen integriert. Das Highlight in 2026 ist aber eher die erste elektrische C-Klasse EQ.
