Wird das neue Galaxy S26 Ultra unterschätzt? Inzwischen zeichnet sich ab, dass Samsung in sein neues Flaggschiff doch reichlich Neuerungen integriert und wir uns darauf durchaus freuen können. Es bleibt nicht bei einem neuen Kamera-Design und runden Bildschirmecken – es gibt reichlich neue Hardware.
Fangen wir beim Chipsatz an, der in den letzten Wochen bereits für Furore gesorgt hat. Samsung soll mit seinem 2-nm-Chip Exynos 2600 endlich wieder auf dem höchsten Level sein und sogar den neuen Snapdragon 8 Gen 5 in den Boden stampfen. Ob Effizienz oder Leistung, das soll ein neues Level von Samsung sein.
Auch in anderen Punkten gibt es deutliche Verbesserungen. Samsung-Insider und Kritiker berichten vom besseren Schnellladen, das mit 60 Watt einen höheren Peak bietet, aber auch über die gesamte Ladezeit eine deutlich höhere Leistung aufweisen kann. „Das S26 Ultra hat sich beim Laden tatsächlich deutlich verbessert“, berichtet „Ice Universe“.
Samsung hat schon selbst von neuen Kamerasensoren gesprochen, nun wollen Insider einige Details wissen. Die weiterhin 200 MP starke Hauptkamera hat eine deutlich größere Blende und soll davon stark bei der Lichtempfindlichkeit profitieren können. Erstmals seit dem S21 Ultra soll es außerdem einen neuen Bildsensor für die Telekamera geben.
Samsung macht das Galaxy S26 Ultra zu einem aktuellen Flaggschiff
Ein völlig neuer Chipsatz, verbesserte Kameras, schnelleres Laden und neue KI-Funktionen, beim Galaxy S26 Ultra hat sich doch einiges getan und womöglich ist noch gar nicht alles bekannt. Ich hoffe, dass man die 200 MP Hauptkamera mit der neuen Blende deutlich verbessern kann, sie war meiner Meinung nach der größte Kritikpunkt in den letzten Jahren.
Samsung verspricht sich schon heute hohe Absatzzahlen und diese sind auch notwendig, wenn man sich z. B. die Bewegungen am amerikanischen Markt anschaut.
