Mercedes plant für 2026 das nächste ganz neue Elektroauto, denn die klassische C-Klasse feiert ihre elektrische Premiere. Sie wird ein wichtiges Modell für Mercedes, weil nahezu zeitgleich BMW seinen ersten i3 als Limousine veröffentlichen möchte. Es wird ein Reichweiten-Kampf der Giganten.
Bei Mercedes ist bereits bekannt, dass das Topmodell wahrscheinlich eine 8 bei dem WLTP-Wert vorn dran stehen hat. Das sind also über 800 km Reichweite. Möglich ist das wohl mit dem C 300+ EQ. Aber auch die anderen Motoren können sich sehen lassen, berichtet jesmb.
Beim C 400 4matic EQ rechnet man mit 780 km, beim C 300 4matic EQ mit 720 km, beim C250 EQ mit 740 km und deutlich weniger gibt es beim C 200 EQ mit 560 km. Diese Unterschiede gibt es auch wegen des Akkus, denn die Topmodelle haben 94 kWh, die mittleren kommen mit 85 kWh und der Einstieg wird mit 64 kWh angeboten.
Auch wenn man bei Tesla günstiger ist, dort sind maximal 750 km beim Model 3 möglich. Die deutschen Hersteller haben also deutlich aufgeholt. Wir rechnen auch beim neuen BMW i3 mit mehr als 800 km nach WLTP, selbst der iX3 hat bereits 805 km WLTP auf dem Papier. Audi kann mit dem A6 Avant e-tron nur knapp mithalten, da gibt es bis zu 756 km WLTP.
