Porsche hat am 11. November die neue Porsche Card vorgestellt. Sie ersetzt die bisherige Porsche Card S und soll laut Unternehmen mehr digitale Services, Rabatte und Komfortfunktionen bündeln. Die Karte kostet 356 Euro pro Jahr und kann über die My Porsche App beantragt werden. Man geht die neue Porsche Card aber etwas anders als in den letzten Jahren an.
Die neue Karte wird erstmals nicht mehr in Kooperation mit einer Direktbank, sondern im Rahmen eines „Card-as-a-Service“-Modells angeboten. Herausgeber ist das finnische Fintech Enfuce, die Zahlungsabwicklung übernimmt Visa, Kreditgeber ist die schwedische Bank Nordiska. Nach dem Start in Deutschland plant Porsche eine Ausweitung auf weitere europäische Märkte.
Zum Leistungsumfang gehören laut Porsche unter anderem weltweiter Loungezugang über Priority Pass, Rabatte beim Laden, Tanken und Parken sowie ein Versicherungspaket für Reisen und Einkäufe. Karteninhaber erhalten außerdem eine Rückvergütung von 0,25 Prozent auf Umsätze. An Apcoa-Parkhäusern gilt ein „First Hour Free“-Vorteil. Zudem ist die Karte als Ladekarte im Porsche Charging Service nutzbar und bietet dort ebenfalls Vergünstigungen.
Die Porsche Card kann vollständig digital beantragt und über Apple Pay sofort genutzt werden. Sie ist in einer Metallausführung mit wahlweise schwarzer Standardfarbe oder sechs optionalen Fahrzeugfarben erhältlich. Die neue Porsche Card ist laut Hersteller „emotional“ und jeder Vorgang würde dem Kunden „spürbar Porsche“ vermitteln können.
