Die äußerst unscheinbar wirkende AirBell Pro hat eine Feinheit integriert und ist nicht nur mit Apple kompatibel, sondern auch mit dem Android-Ökosystem. Die in zwei Größen erhältliche Fahrradklingel ist smart, sie verbindet sich mit „Wo ist?“ von Apple oder dem Find Hub für Android.
Diese Klingel macht euer Fahrrad also wieder auffindbar, sollt es verloren gehen. Dafür kommen die Finder-Netzwerke von Apple und Google zum Einsatz. Das geht mit einem niedrigen Strombedarf, aber ist natürlich nicht so akkurat wie GPS. Es benötigt außerdem immer Smartphones „in der Nähe“, damit der integrierte Tracker geortet werden kann.

Das Produkt ist extra so gestaltet, dass AirBell Pro wie jeder andere Klingel aussieht und sich daher nicht direkt als Tracker outet. Die integrierte 2023 Knopfzelle soll für ungefähr ein Jahr reichen, dann muss sie getauscht werden.
Nur eine dieser vier Klingeln ist die AirBell Pro:

Die wichtigsten Punkte:
- Ortung direkt in der Klingel – kein separater Tracker nötig
- Einfach aktivieren, koppeln und losfahren
- Wasserresistent (IPX5) und austauschbare CR2032-Knopfzelle mit bis zu einem Jahr Laufzeit
- Sicherheitsverschluss und 360° drehbarer Klöppel für maximale Flexibilität
Gönnt euch die AirBell Pro auf der offiziellen Homepage oder über Amazon.
