„Meilenstein“: Der neue Elektro-Porsche ist da

Porshce Cayenne Electric 1

Porsche hat eine Antwort auf die zahlreichen elektrischen Chinesen, die im preishohen Segment mit viel Leistung angreifen. Diese Antwort ist der neue elektrische Cayenne, die erste Ausgabe seiner Art und für Porsche nach eigenen Angaben ein großer „Meilenstein“ der Elektroautos.

Porsche bringt den Cayenne erstmals als Elektro-SUV. Zum Start kommen zwei Allradmodelle mit bis zu 850 kW Boostleistung, 400 kW Ladeleistung und Reichweiten bis 642 Kilometer. Die Fahrzeuge sind ab sofort bestellbar und sollen das kürzliche Elektro-Desaster wieder gerade rücken.

Beide Modelle basieren auf einer neuen 113-kWh-Batterie und arbeiten mit 800-Volt-Technik. Laut Porsche soll der Turbo Electric in 2,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und 260 km/h erreichen. Das Grundmodell kommt auf 300 kW im Normalbetrieb, 325 kW im Boost und 230 km/h Spitze.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!
Porshce Cayenne Electric 2

Der Turbo liefert kurzzeitig bis zu 850 kW (mehr als 1.150 PS) und 1.500 Nm. Die Rekuperation erreicht laut Hersteller bis zu 600 kW, im Alltag sollen die E-Maschinen den Großteil der Bremsvorgänge übernehmen. Für den Turbo ist optional eine Keramikbremse erhältlich.

Die Luftfederung mit PASM ist Serie, der Turbo erhält zusätzlich PTV Plus. Erstmals gibt es im Cayenne optional Active Ride, ein aktives Fahrwerk zur Reduzierung von Aufbaubewegungen. Eine Hinterachslenkung ist ebenfalls verfügbar.

Die Batterie erlaubt Ladeleistungen bis 390 kW, unter bestimmten Bedingungen bis 400 kW. Der Bereich von zehn auf 80 Prozent SoC soll in unter 16 Minuten möglich sein. In zehn Minuten lassen sich laut WLTP bis zu 325 Kilometer (Cayenne) oder 315 Kilometer (Turbo) nachladen. Auf Wunsch unterstützt der Cayenne als erster Porsche kabelloses Laden mit bis zu 11 kW – erstmals in einem Serienauto verfügbar.

Optisch bleibt das SUV klar als Cayenne erkennbar. Neu sind flache Matrix-LED-Scheinwerfer, rahmenlose Türen, ein Leuchtenband mit 3D-Grafik und modellspezifische Farbakzente. Der cW-Wert liegt bei 0,25. Aktive Aerodynamik umfasst bewegliche Klappen, einen adaptiven Dachspoiler und beim Turbo zusätzliche Aeroblades.

Porshce Cayenne Electric 3
Porshce Cayenne Electric 4

Das Fahrzeug wächst gegenüber dem Verbrenner um 55 Millimeter auf 4.985 Millimeter Länge. Der Radstand legt um fast 13 Zentimeter zu. Das Kofferraumvolumen liegt bei 781 bis 1.588 Litern plus 90 Liter Frunk, die Anhängelast bei bis zu 3,5 Tonnen (äußerst selten in der Elektrowelt).

Innen setzt Porsche auf ein neues Displaykonzept mit einem gebogenen OLED-Panel in der Mittelkonsole, einem 14,25-Zoll-Kombiinstrument sowie einem optionalen 14,9-Zoll-Beifahrerdisplay. Neu ist ein Head-up-Display mit AR-Funktionen. Analoge Tasten für zentrale Funktionen bleiben erhalten. Der neue Sprachassistent soll komplexe Anfragen erkennen und kontextbezogen reagieren.

Porsche Cayenne Electric Bildschirme 3

Weitere Ausstattungen sind eine Flächenheizung, ein Panorama-Schiebedach mit schaltbarer Folie, flexible Fondsitze und neue Ambientebeleuchtung. Kunden können aus zahlreichen Farb-, Räder- und Interieurpaketen wählen; Porsche Exclusive Manufaktur bietet zusätzliche Individualisierung.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!