Google hat in den letzten Monaten seine Telefon-App umfangreich aufgewertet, zum Beispiel einen KI-Dolmetscher integriert, die Anruferansicht eingeführt, eine neue Geste zum Annehmen und Ablehnen von Anrufen – jetzt kommt sogar noch etwas mehr.
Wie sich frühzeitig in den Quellcodes der neuesten App-Version bereits zeigt, entwickelt Google eine neue Funktion für die Telefon-App, die es Nutzern ermöglicht, dem Gesprächspartner noch vor dem Abheben den Grund des Anrufs mitzuteilen.
Anrufer können aus einer vordefinierten Liste wählen, um den Zweck der Kontaktaufnahme zu präzisieren. Zu den heute bereits bekannten Optionen gehören Kategorien wie „Auf den neuesten Stand bringen“, „Neuigkeiten teilen“ oder „Kurze Frage“. Der ausgewählte Grund wird als Nachricht an den Empfänger gesendet und vermutlich direkt auf dessen Anrufbildschirm angezeigt.
Eine vierte Option namens „Es ist dringend!“ bietet erweiterte Benachrichtigungsrechte auf dem Gerät des Empfängers. Das Gute daran ist, dass bei aktivierter Funktion aufseiten des Angerufenen, diese dringenden Anrufe den „Nicht stören“-Modus durchbrechen und Töne abspielen können.
Verpasste Anrufe hinterlassen ebenso die mitgegebene Nachricht. Der Anrufer würde dann zum Beispiel erfahren können, dass er einen dringenden Anruf verpasst hat und daher ein schneller Rückruf notwendig sein könnte.
Das gesamte System basiert wohl auf SMS/RCS. Diese Mitteilungen werden an das andere Telefon also per SMS übermittelt, um beim Empfänger von der Telefon-App angezeigt werden zu können. Sehr wahrscheinlich werden diese Mitteilungen nicht den Posteingang der Messages-App fluten, sondern dort automatisch entfernt.
Es gibt noch kein Datum zum Start der neuen Funktion. Der Quellcode-Fund ist noch zu früh, um hier etwas sagen zu können. Aber wir wissen, dass der nächste Feature Drop kommt, vermutlich im nächsten Februar 2026.
