ING will bei Wero bald nachliefern

Wero Hero

Wero hat seinen Weg gemacht, die europäische Alternative findet sich inzwischen in Banking-Apps wie ING wieder. Aber nicht überall ist die Integration gleich, manchmal fehlen sogar Funktionen oder Möglichkeiten, bei ING ist es die Wero-Anmeldung per E-Mail.

Derzeit bietet ING per App die Anmeldung bei Wero nur mit der persönlichen Rufnummer an. Nun plant ING nach eigenen Aussagen jedoch, die Freischaltung für den Bezahldienst Wero bis Ende 2026 auch über eine E-Mail-Adresse zu ermöglichen. Mit dem aktuellen Zwang zur Rufnummer ist ING fast allein in Deutschland.

Die aktuelle Einschränkung begründet die Bank damit, dass man eine erste funktionsfähige Version mit den grundlegenden Features so schnell wie möglich anbieten wollte. Wero sollte in der ING-App also schnell landen, aber dafür hat man zunächst auf Funktionen verzichtet.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Das Problem: Eine Mobilfunknummer kann nur für ein einziges Konto bei einer Bank hinterlegt werden. Kunden, die ihre Nummer bereits bei einem anderen Institut für Wero registriert haben, können den Dienst bei der ING derzeit folglich nicht aktivieren.

ING äußert sich außerdem zur Adressbuch-Anfrage bei Einrichtung von Wero. Das sei eher ein technischer Hintergrund, Wero würde tatsächlich jedoch keine Daten aus dem Adressbuch abrufen.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!