Inzwischen treffen die europäischen Automarken die Geschmäcker der europäischen Kunden auch bei Elektroautos, was für Tesla zunehmend zum Problem wird. Erneut konnten Skoda und Renault das einst beliebte SUV von Tesla auf die hinteren Plätze verweisen.
Während der Skoda Elroq den ersten Platz belegte, folgte der Renault 5 auf Rang zwei, das Model Y folge im Oktober erst auf Rang acht. Aber in den ersten zehn Monaten liegt das Model Y insgesamt immer noch vorn, notiert Autonews.
Mit über 116.000 Verkäufen ist der Abstand zum Skoda Elroq mit rund 71.000 Einheiten noch deutlich genug, um sich die Krone auch 2025 aufsetzen zu können. Womöglich das letzte Jahr für Tesla, um mit dem Model Y an der Spitze in Europa zu stehen.
2026 wird der Markt noch einmal komplett verändert, denn dann kommen die ersten Modelle in den Bestseller-Segmenten der urbanen Kleinwagen an den Start. VW wird den ID. Polo bringen, Skoda den Epiq und Renault den neuen Twingo E-Tech- später folgt noch der VW ID. Cross.
