Audi: Rückkehr echter Tasten, One Pedal Driving für Elektroautos und mehr

Audi A6 E-tron Hero

Zum Modelljahreswechsel erhalten die Audi-Baureihen A5, A6, Q5 sowie A6 e-tron und Q6 e-tron umfassende Neuerungen, kündigt die VW-Marke jetzt an. Die Updates betreffen sowohl die Software als auch Hardware-Komponenten der Plattformen PPE (Elektro) und PPC (Verbrenner) und sind ab Ende November beziehungsweise Anfang Dezember bestellbar.

Im Innenraum reagiert der Hersteller auf Kundenfeedback: An den neuen Lenkrädern ersetzen physische Bedienelemente teilweise die bisherigen kapazitiven Schaltflächen. Zudem kommt eine überarbeitete Benutzeroberfläche zum Einsatz, die Audi mit dem neuen Q3 einführte. Sie nutzt vereinfachte Icons und integriert das Smartphone tiefer ins System. Navigation und Medieninhalte von gekoppelten Geräten lassen sich nun auch im Virtual Cockpit und auf dem Beifahrerdisplay spiegeln.

Audi Lenkrad November 2025

Für die sportlichen Varianten S5 und S6 e-tron führt Audi den Fahrmodus „Dynamic Plus“ ein. Dieser ist heckbetont ausgelegt und erlaubt laut Hersteller kontrolliertes Übersteuern. Beim S5 wird dies über ein mechanisches Sportdifferenzial geregelt, der elektrische S6 e-tron nutzt den Allradantrieb in Kombination mit Bremseneingriffen.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Technisch relevant für die E-Modelle auf der PPE-Plattform ist außerdem eine angepasste Rekuperation: Die Fahrzeuge verzögern nun rein elektrisch bis zum Stillstand (One Pedal Driving). Der Übergang zur mechanischen Reibbremse entfällt im normalen Bremsvorgang, was die Energieausbeute erhöhen soll.

Bei den Assistenzsystemen unterstützt der adaptive Fahrassistent auf der Autobahn künftig Spurwechsel, sobald der Fahrer den Blinker setzt. Die Verkehrszeichenerkennung passt die Geschwindigkeit jetzt auch basierend auf Kartendaten an Hindernisse wie Stoppschilder oder Bodenwellen an. Der optionale Parkassistent Pro speichert Parkmanöver und übernimmt beim Rückwärtsfahren die Lenkung für die letzten 50 Meter. Das Einparken in Garagen ist per Smartphone möglich, ohne dass der Fahrer im Auto sitzen muss.

Speziell für den Audi A6 sind neue digitale Matrix LED-Scheinwerfer verfügbar. Durch Mikro-LED-Technik können sie Symbole auf die Fahrbahn projizieren, etwa Spurmarkierungen oder Warnhinweise bei Glätte. Zudem lassen sich verschiedene Lichtsignaturen über das Menü auswählen.

Audi neues Matrix Licht

Auch die Sprachsteuerung erhält ein Update: Durch die Integration von ChatGPT soll der Assistent natürliche Sprache besser verstehen und beispielsweise Ziele anhand vager Beschreibungen finden. Optional bietet Audi eine im Innenspiegel verbaute 4K-Dashcam an. Sie speichert Videosequenzen bei Unfällen oder auf manuellen Befehl lokal auf einer SD-Karte.

Die aktualisierten Modelle können ab Kalenderwoche 48 / 49 bestellt werden.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!