ChatGPT führt zwei große Updates in der Android-App ein, davon hilft euch eine beim Shoppen im Netz und die andere Neuerung macht die Audio-Chats deutlich nützlicher.
Ab sofort werden Audio-Chats tatsächlich als Chat angezeigt und zugleich transkribiert. Das ist im Grunde genommen eine Antwort auf Google Gemini, das seit wenigen Tagen auch alles transkribiert, wenn ihr den Live-Modus verwendet.

Die andere Neuerung: Vielleicht ist es euch in der Toolbar schon aufgefallen, denn dort gibt es nun einen neuen Punkt. ChatGPT ist ab sofort auch bei umfangreichen Shopping-Recherchen hilfreich und soll es einfacher machen, tatsächlich das richtige Produkt für eure Ansprüche zu finden.
Anstatt selbst zahlreiche Webseiten zu durchsuchen, beschreibt der Nutzer seinen Wunsch in natürlicher Sprache, woraufhin die KI einen personalisierten Einkaufsführer erstellt. Das System stellt gezielte Rückfragen zu Budget, Verwendungszweck oder bevorzugten Funktionen, um die Ergebnisse präzise einzugrenzen.

Durch den Zugriff auf das Gedächtnis (Memory) vergangener Konversationen kann die KI persönliche Vorlieben, wie etwa ein Interesse an Gaming, automatisch bei neuen Suchanfragen berücksichtigen. ChatGPT verwendet dafür sogar ein spezielles Modell, welches für Einkaufsaufgaben und das Extrahieren von Produktdetails trainiert wurde.
