Leapmotor will in China und Europa wachsen, ein wichtiger Baustein dafür ist der neue Lafa 5 bzw. B05. Damit steigt man in das Geschäft mit den Hatchback-Autos ein und bietet einen elektrischen Golf bevor es VW selbst tut, wenn wir den VW ID.3 mal kurz ausblenden.
Sagenhaft ist mal wieder der Preis, denn der B05 startet in China für umgerechnet ca. 12.000 Euro. Man kann das natürlich nicht einfach auf Europa übertragen, aber die Politik in China ermöglicht schon sehr starke Kurse und macht viele Elektroautos sehr erschwinglich.
Dennoch kann man daraus ableiten, dass Leapmotor den B05 nicht allzu teuer macht, wenn das Fahrzeug in Europa ankommt. Das ist für 2026 geplant. Dann soll es sogar eine Ultra-Version geben, ein direkter Angriff auf Peugeot GTi und VW GTX.

Leapmotor listet den B05 auch schon auf der deutschen Webseite und schreibt von „purer Coupé-Energie“, die das Elektroauto mit Hinterradantrieb, breiter Spur und einer 50:50-Gewichtsverteilung bieten soll. Ich bin gespannt, was Leapmotor für den B05 möchte, wenn er bei uns startet.
Übrigens hat man wohl schon einen Konkurrenten weniger, denn der neue MG4 könnte sich in Europa verspäten.
