Wer darauf gehofft hatte, dass die neuen Akkus von Xiaomi und Co. jetzt den Markt der ultra-dünnen Smartphones vorantreibt, wird sich leider getäuscht haben. Nachdem Samsung das Galaxy S26 Edge verschoben hat, bei Apple das zweite iPhone Air auf Kippe steht, ziehen sich auch die Chinesen zurück.
Huawei hat ein Air-Smartphone vorgestellt und Motorola ebenfalls, aber das könnte es dann auch wieder gewesen sein. Chinesischem Medien berichten von einer Kehrtwende bei den ultra-dünnen Smartphones, denn die Nachfrage ist einfach zu gering.
Diesmal liegt es jedoch nicht am Akku, dank Silizium-Kohlenstoff-Batterien sind heute deutlich größere Kapazitäten möglich, wie z. B. das Motorola Edge 70 mit 4.800 mAh bei nur 5,9 Millimeter untermauert. Es dürfte eher das Problem der Kamera sein, die bei einem so dünnen Telefon nicht umfangreich ausgestattet sein kann.
Xiaomi, Oppo, Vivo und Co. haben jedenfalls nicht gerade vorgeprescht, als die neue Welle der ultra-dünnen Smartphones aufkam und lagen damit wohl richtig. Womöglich ist der Bedarf bereits gedeckt, der wohl nie so richtig vorhanden gewesen ist.
