Amazon macht den Zugang zu 4K-TV-Sticks mit Fire TV jetzt günstiger, der neue Select-Stick unterstützt Ultra HD mit HDR10+ für nur 55 Euro (Neupreis). Aber es gibt einen Haken, denn das ist auch das Ende für das bisherige Android-Betriebssystem auf den Fire TV-Sticks.
Neu ist jetzt Vega OS, eine mehr oder weniger eigene Lösung, die für die Pflege der Software wohl deutlich weniger Ressourcen und Geld frisst. Amazon verspricht ein reaktionsschnelles und hocheffizientes Betriebssystem, das auch Xbox Gaming und Alexa+ bietet, jedoch kein Sideloading von Apps mehr.
Amazon betont den Zugang zu allen wichtigen Streaming-Diensten und etwas mehr, beschränkt die Verfügbarkeit von Apps jedoch auf den hauseigenen Appstore. Alles was von extern kommt, wird nicht mehr zugelassen, das sogenannte Sideloading wird daher nicht mehr möglich sein. Zunächst ist das jedoch nur für den neuen Fire TV Stick 4K Select relevant.
Der neue Stick hat wohl nur 1 GB RAM und ist daher wirklich Lowend. Amazon war es wichtig, dass der Stick viel Bildqualität liefert und Streaming-Dienste bereitstellt, mehr soll er kaum können. Zumindest ist es kein Repräsentant für das sonst offene Android-Ökosystem. Was andere Fire TV-Geräte und die Android-Zukunft angeht, hat Amazon noch nicht aufgeklärt.
dann bin ich raus vom Stick. dann ist auch abzusehen dass mein KODi nicht mehr funktioniert. gottlob gibt es genug Alternativen und auch bessere.