- Seit der ersten Android-Version hatte das Google-Betriebssytem einen Dessert-Beinamen.
- Dafür wurde immer der nächste Buchstabe des Alphabets benutzt.
- Mit Android 13 sind wir bei „T“ angekommen.
Auch bei Android 13 hat man sich zur Freude vieler Google-Nostalgiker wieder dazu entschieden, der Software-Versionen einen Beinamen zu verpassen, der an eine Süßspeise erinnert. Nach „Snow Cone“ bei Android 12 stand ein Name mit „T“ für Android 13 an – jetzt ist ziemlich klar, welches Dessert sich dahinter verbirgt: Tiramisu.
Das lässt sich zumindest aus der allerersten Developer Preview von Android 13 ablesen, wie 9to5Google berichtet. Die haben die instabile Vorabversion schon auf einem ihrer Geräte installiert und tatsächlich weist Google zum ersten Mal den süßen Beinamen in den Einstellungen aus.
- Android 1.0/1.1 „Base“
- Android 1.5 „Cupcake“
- Android 1.6 „Donut“
- Android 2.0/2.1 „Eclair“
- Android 2.2 „Froyo“
- Android 2.3 „Gingerbread“
- Android 3.0 „Honeycomb“
- Android 4.0 „Ice Cream Sandwich“
- Android 4.1 -4.3 „Jelly Bean“
- Android 4.4 „KitKat“
- Android 5.0/5.1 „Lollipop“
- Android 6.0 „Marshmallow“
- Android 7.0/7.1 „Nougat“
- Android 8.0/8.1 „Oreo“
- Android 9 „Pie“
- Android 10 „Quince Tarte“
- Android 11 „Red Velvet Cake“
- Android 12 „Snow Cone“
- Android 13 „Tiramisu“
- Android 14 „Upside Down Cake“
Was passiert nach Android 19?
Bleibt Google bei seiner Release-Strategie, hält das Alphabet nur noch genügend Buchstaben bis Android 19 bereit – was danach wohl passiert? Und welche Namen Google für X oder Y einfallen? Wir dürfen gespannt sein und freuen uns auf eure Spekulationen in den Kommentaren.