Android ist die neue (zukünftige) Basis von ChromeOS und wird zugleich einen komplett neuen Desktop-Modus erhalten. Die Entwicklungen dafür laufen und zeigen sich aktuell durch die neuesten Testversionen bereits auf den Pixel-Handys für interessierte Code-Forscher und Entwickler.
Das System macht große Fortschritte, derzeit wird die Unterstützung für Linux-Apps immer besser. Google erweitert aktuell den im März vorgestellten Linux-Terminal für Android um Unterstützung für grafische Desktop-Anwendungen. Mit dem neuen Android QPR2 wird erstmals die Darstellung grafischer Linux-Programme möglich.
Das bisherige CPU-Rendering wird ersetzt, mit Gfxstream kommt eine neue Virtualisierungstechnologie zum Einsatz, wodurch Grafikbefehle direkt an die dafür zuständige GPU weitergeleitet werden. Das bringt einen erheblichen Performance-Boost bei der Ausführung von Linux-Anwendungen, was wiederum für die neue ChromeOS-Basis interessant sein könnte.
Aber auch der Entwicklung kommt das alles zu Gute, denn Entwicklungswerkzeuge können zukünftig direkt auf den Android-Geräten ausgeführt werden, zum Beispiel auf dem aktuellen Pixel 10. Android ist zukünftig noch vielseitiger einsetzbar, das ist ein großes Ziel von Google.
Bedeutet das, dass mit Wine dann auch Windows-Programme drauf laufen können? Dann wirds nämlich sehr interessant.
Dann werde auch nur Windows Anwendungen auf Basis von Arm davon gibt es glaube ich nicht viele.