Android: Diebstahlschutz „Sperren per Fernzugriff“ ist jetzt besser

Sperren per Fernzugriff

Google hat für Android eine weitere Neuerung parat, damit Nutzer ihr Smartphone vor Fremdzugriffen noch besser schützen können, sollte das eigene Telefon verloren gehen. Nun wird „Sperren per Fernzugriff“ erweitert, noch besser für den Nutzer abgesichert.

Ist diese Option aktiviert, kann der Nutzer jederzeit über die Webseite android.com/lock sein verlorenes Android-Smartphone aus der Ferne sperren. Das ist gut, denn dafür braucht es kein Zweitgerät mit eigenem Google-Konto, sondern nur die eigene Rufnummer.

Mir persönlich war das aber „zu heiß“ und auch bei Google wurde die bisherige Funktionsweise überdacht. Denn bislang bestand die Gefahr, dass jemand Fremdes einfach eure Telefonnummer eingibt und euer Android-Smartphone sperrt. Deshalb führt Google nun eine weitere Sicherheitsfrage ein.

Sperren per Fernzugriff Sicherheitsfrage

Diese Sicherheitsfrage solltet natürlich nur ihr selbst beantworten können. Diese Lösung ist weiterhin nicht so sicher wie ein kompletter Konto-Login, reduziert aber das Missbrauchsrisiko deutlich. Die Fragen sind von Google vorgegeben, die Antworten können Nutzer frei wählen.

Google rollt das Feature nun mit den Google Play-Diensten 25.38.60 aus. Um die Konfiguration zu starten, öffnet ihr „Gerät finden“, wählt dort das eigene Telefon aus und öffnet die Einstellungen.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!