Android XR ist das neue Betriebssystem für zwei Brillenarten, die es in der Google-Welt bislang nicht wirklich gibt. Da reden wir von wollwertigen Headsets und natürlich auch von AR-Brillen. Innerhalb des Android-Ökosystems sollen diese Geräte nahtlos integriert werden und dafür werden entsprechende Lösungen vorbereitet.
Weil Android XR gerade vor allem dafür beworben wird, dass es im Alltag auch der Produktivität hilfreich sein kann, muss ein guter Datenaustausch mit dem Android-Telefon möglich sein. Dafür soll Quick Share zum Einsatz kommen, es gibt bereits einige Hinweise in zugänglichen Quellcodes. Der Nutzer wird per Quick Share kinderleicht Daten an seine XR-Brille schicken können.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Android XR kann auch bei der Navigation helfen:

Google hat vor einigen Wochen erstmals seine neue KI-Brille gezeigt und dazu etwas mehr verraten. Zugleich arbeitet Samsung als erster und exklusiver Partner an einem XR-Headset, das ebenfalls auf Android XR setzt. Noch für 2025 erwarten wir den Start der ersten Geräte, aber es wird auch noch ein großes Geheimnis daraus gemacht.

Noch ist es fraglich, ob Google selbst wirklich eine Brille bringt oder dann doch auf einen Partner setzen wird. Derzeit ist Meta im Bereich der smarten Brillen, die wie normale Brillen aussehen, noch ziemlich allein auf dem Markt. Google hat aber dank Google Maps und anderen Anwendungen bei der Software ein extrem starkes Verkaufsargument auf seiner Seite.