Apple bohrt seine Music-App für Android auf und wird mit Version 5 neue Funktionen mitbringen. Dazu gehört zum Beispiel eine Neugestaltung der App, jedoch nicht zu stark angelehnt an das Liquid Glass-Design der Apple-Geräte und Betriebssysteme, was zu Android Material 3 Expressive ohnehin nicht so gut passen würde.
Apple muss sich entscheiden: Soll die App besser zu Android passen oder besser zum eigenen Ökosystem. Es gibt jedoch einige Designänderungen, wie z.B. pillenförmige Schaltflächen, die die abgerundeten Rechtecke ersetzen. Dies betrifft z.B. die Shuffle-, Repeat- und Autoplay-Schaltflächen oben in der Warteschlange sowie die Play- und Shuffle-Schaltflächen in Alben.

Neu bei den Funktionen: Nutzer können nun Musik in ihrer Bibliothek anheften, um auf die am häufigsten gespielten Titel schnell zugreifen zu können. Diese Funktion synchronisiert sich mit anderen Apple-Geräten. Die angehefteten Elemente können per Langdruck in der Bibliothek entfernt werden, und die Aktion beim Antippen kann angepasst werden (z.B. Zum Album gehen, Abspielen oder Shuffle).
Außerdem gibt es einen direkt integrierten Übersetzer für Songtexte. Wollt ihr einen Text besser verstehen, geht das nun direkt innerhalb der App und ohne externe Dienste.
9to5Google berichtet, dass die neue App-Version derzeit noch ein Betatest ist und zum finalen Release noch mehr Änderungen möglich sind.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!