Mal eben etwas Wissen per Spracheingabe abgreifen, das ging bislang unter Android vor allem mit Google Assistant und heute Google Gemini. Doch nun können wir den Standardassistenten auf Android, den „digitalen Assistenten“, auf eine andere App setzen und es gibt jetzt endlich starke Optionen.
Wer seinen Sprachassistenten vor allem dafür nutzt, um im Alltag mehr über brennende Fragen zu erfahren, sollte sich unbedingt mal Perplexity anschauen. Diese KI ist auf Wissen ausgelegt und bietet sehr umfangreiche Antworten zu allen Fragen im Alltag. Ich nutze sie dafür inzwischen lieber als Gemini und habe daher den Standardassistenten auf Android gewechselt.
Assistent kann unter Android endlich gewechselt werden, aber nicht jede App eignet sich
Das geht in den Einstellungen unter Apps > Standard-Apps > App für digitalen Assistenten. Gut an Perplexity ist, dass man eine eigene Oberfläche für Spracheingabe habt. Startet ihr Perplexity über die Gesten, etwa die Einschalttaste gedrückt zu halten, kommt direkt die Spracheingabe zum Vorschein und ihr könnt eure Frage sofort stellen. Die Antworten auf eure Fragen werden außerdem vorgelesen.
Aber das ist nicht alles, denn es gibt außerdem eine Live-Funktion mit Kamerafreigabe (wie Gemini Live) – und ihr könnt auf dem Bildschirm etwas markieren, wozu ihr mehr erfahren möchtet (wie Circle to Search). Perplexity ist zudem fähig, eure Kontakte zu kontaktieren und kann mit eurem Kalender umgehen (Termine abfragen oder auch neu hinzufügen).

Ansonsten fehlt es derzeit noch an externen Diensten, zum Beispiel eine Verbindung zu Google Tasks oder Notizen. Wer damit jedoch leben kann, sollte Perplexity als Ersatz für Gemini unbedingt mal austesten. Perplexity wird euch kostenlos (im Google Play Store) angeboten, ich nutze auch die freie Version, die ich schon recht mächtig und cool finde.