Auch dieses Experiment zeigt, dass ein Elektroauto-Akku „ewig“ hält

Ford Mustang Mach E 2025

Viele kennen den Fall eines VW ID.3 aus den letzten Wochen und es gibt noch weitere gute Beispiele, dass viele Kilometer nicht automatisch ein frühes Ende für Elektroauto-Akkus bedeuten müssen. Bei einem Ford Mustang Mach-E hat sich auch nach 400.000 Kilometern ein sehr guter Akkuzustand gezeigt.

Das entsprechende Fahrzeug kam für Fahrdienste zum Einsatz, ist täglich gefahren und hat daher diesen Kilometerstand schon nach rund drei Jahren gehabt. Der Akku bzw. dessen Kapazität liegen aber immer noch über 90 Prozent. Der Fahrer David Blenkle berichtet von minimalem Wartungsaufwand: regelmäßige Reifenwechsel, Inspektionen und Kabinenfiltertausch. Beeindruckend: die Bremsen sind dank Rekuperation noch original.

Heimstromtarif brache eine Kraftststoffersparnis von über 8.000 Dollar

Mit Elektroautos aus den letzten Jahren gibt es immer wieder solche Beispiele. Die freilich den Faktor mitbringen, dass diese Autos immer noch recht jung sind und oftmals wohl nur per AC geladen werden. Bei einem Fahrzeug, das über 10 Jahre vor allem am Schnelllader hängt, werden die Ergebnisse womöglich anders aussehen, aber das wissen wir auch erst in ein paar Jahren mit Sicherheit. Derweil werden Akkus immer besser.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!