AUDI E5 überzeugt auf „hohem Audi-Niveau“

AUDI E5 1

Audi hat mit dem AUDI E5 das erste echte chinesische Elektroauto aus dem eigenen Konzern auf die Räder gestellt und die Bestellungen sind direkt durch die Decke gegangen. Dennoch stellt sich natürlich die Frage, wie dieser AUDI eigentlich fährt.

Audi hat immer wieder versprochen, dass die neue Vier-Buchstaben-Welt dennoch überzeugend viel Audi in sich tragen soll. Zwar fehlen die Ringe, sie sind nirgendwo aufgebracht, sie sollen dennoch für den Kunden „erfahrbar“ sein. Das bestätigt unter anderem Automobilwoche.

Man zeigt sich etwa vom Innenraum sogar mehr angetan als von den deutschen Fahrzeugen. Statt „kühl und funktional“ wirkt der AUDI E5 innen dank hellen Materialien und Bambus-Akzenten freundlicher. Zugleich gibt es viel moderne Technik, etwa elektrische Türen, Außenspiegel mit Kamera und so weiter.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!
AUDI E5 2
AUDI E5 innen

Technisch ist der E5 ein anderes Level und das nicht nur bei der verfügbaren Systemleistung (bis 787 PS) und der hohen Ladeleistung mit über 400 kW. Autonom fährt der AUDI E5 zumindest in China nahezu vollständig.

„Fahrgefühl und Verarbeitung bleiben jedoch klar Audi“, was in diesem Fall positiv zu sehen ist. Das Fahrwerk wirkt „europäisch präzise“, das Elektroauto überzeugt mit „Komfort und Dynamik“, die „Materialien und Qualitätsanmutung sind hochwertig“.

Das klingt schwer nach einem starken Paket, das die besten Dinge zweier Welten (Europa und China) hervorragend vereint. Chinesisches High-Tech trifft auf den hohen Qualitätsanspruch und die hervorragenden Fahrerwerke deutscher Autohersteller – umgerechnet schon ab 30.000 Euro.

Was ich bislang zum AUDI E5 gelesen habe, bekräftigt nur immer wieder meinen Gedanken, dass Audi aus dieser neuen Submarke (entwickelt mit SAIC) hoffentlich genügend gute Punkte mit nach Europa nimmt und das Projekt nicht als China-only sieht.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!