Audi möbelt den Q4 e-tron endlich auf

Audi Q4 e-tron Ladesäule

Foto: Audi

Audi hat mit dem Q4 das beliebteste Elektroauto schon seit einer Weile nicht mehr verbessert, aber zumindest vor einigen Monaten mit einer neuen Einstiegsvariante etwas günstiger gemacht. Nun ist dennoch ein Facelift unterwegs, die Prototypen fahren bereits auf der Straße mit Tarnung.

Der neue Q4 bekommt einen frischen Look vorne und hinten, wird aber wahrscheinlich nicht so stark wie der VW ID.4 verändert. Die Änderungen am Design sind eher subtil: neue Front- und Heckstoßfänger, ein überarbeiteter Grill sowie aktualisierte Lichtsignaturen. Die LED-Tagfahrlichter nutzen künftig die segmentierte DRL-Technologie, die auch beim Audi Q6 e-tron, A5 und A6 e-tron zum Einsatz kommt.

Audi Q4 e-tron darf sich auf einige Verbesserungen freuen

Zu hoffen ist auf einige technische Upgrades, darunter ein größeres ADAS-Sensorenpaket, was auf neue oder verbesserte Assistenzsysteme hindeuten könnte. Ob es ein echtes „Hands-off“-Cruise-Control-Feature geben wird, ist allerdings unklar. Sehr wahrscheinlich ist ein Update des Infotainments, das wie andere VW-Konzernmodelle nun den ChatGPT-gestützten Sprachassistenten integriert.

Auch die elektrische Plattform dürfte verbessert werden. Was VW mit dem nächsten MEB-Update tatsächlich umsetzen kann, ist jedoch weitgehend unbekannt. Da darf man ganz einfach auf mehr Reichweite hoffen, konkrete Zahlen gibt es jedoch nicht.

Gemeinsam mit dem neuen Q4 e-tron wird es außerdem ein kleines günstigeres Elektroauto von Audi geben, da erfahren wir wohl spätestens 2026 sehr viel mehr.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!