Audi plant „mutigen Schritt“

Audi Hero 2

Foto: Audi, Studie

Audi steht wie auch Porsche gewissermaßen mit dem Rücken zur Wand: Es sollte nicht noch weiter nach unten gehen, nun braucht es endlich den Tournaround. Das schaffen Marken wie diese vor allen Dingen durch emotionale Produkte und Audi plant etwas für die kommenden Wochen.

Noch trifft man die letzten Vorbereitungen für ein neues Konzept, welches einen Blick auf die Audi-Zukunft bieten soll, ohne dabei die Vergangenheit zu verraten. Audi-CEO Döllner spricht von „einem mutigen Schritt für die Marke“. Geplant ist ein Konzept, das Anleihen vom ersten Audi TT hat, aber auch einen Bezug zur noch älteren Avus-Studie hat.

Neues Konzept lässt auf „die Stärken des Audi-Designs“ blicken

Das neue Konzept soll als Design-Manifest dienen und die künftige Formensprache der Marke einleiten. Audi verspricht Klarheit und Zukunftsorientierung, Nostalgie soll dabei nicht übertrieben werden. Der Chefdesigner Massimo Frascella hat den Auftrag, die lnagjährigen Designideen nun in die Praxis umzusetzen.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Unsere Tradition ist eine Geschichte kontinuierlichen Engagements.
Für Technik. Für Innovation. Für Design.

Über ein Jahrhundert lang haben wir die Grenzen des Möglichen ausgelotet und eine Branche aus dem Wunsch nach Fortschritt geformt.

Die Ikonen unserer Vergangenheit zeigen eine einfache Wahrheit: Klares Design steigert nicht nur die Leistung, es berührt auch etwas Tieferes.

3 Gedanken zu „Audi plant „mutigen Schritt““

  1. Eigentlich braucht man keinen mutigen Schritt sondern einfach Qualität und Anmutung… genau da wurde gespart, gepaart mit Standard Technik statt Vorsprung durch Technik. Das sind die Probleme von Audi wenn sie die Preise bekommen wollen, die sie aktuell aufrufen….

  2. Mein “ Traumwagen“ war seinerzeit (1991) der Audi Quattro Spyder den ich mir mit voller Begeisterung stundenlang auf der IAA in ansah . Leider wurde er dann doch nicht gebaut. Als dann der Audi TT als Prototyp vorgestellt wurde habe Ich ihn sofort bestellt. Zu dem Zeitpunkt stand noch nicht mal fest wie er genau aussehen sollte. Meine Lieferzeit war 2 1/2 Jahre ! Diese Begeisterung möchte ich nochmal erleben, wenn solch besondere Fahrzeuge gebaut werden die von Anfang an auf reges Interesse stoßen. Nur Mut…..in der Preisklasse zwischen 50 und 100.000 Euro ist doch bestimmt auch mal n sportliches 2 – Sitzer Cabrio möglich. M.f.G.Thomas Berge

  3. Als TTS Fahrer, der den langsamem Niedergang von Audi miterleben durfte, in Design, Qualität und Firmenausrichtung (von hochwertigen, dynamisch und sportlichen Autos zum Hersteller langweiliger, elektrischer SUVs) habe ich förmlich Angst davor, was dabei herauskommt.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!