Audi hat Erfahrung mit großen SUVs, bringt bald mit dem Q9 ein neues Flaggschiff, und bei Offroad kennt man sich seit vielen Jahrzehnten sehr gut aus. Nun scheint es für Audi an der Zeit zu sein, in ein völlig neues Segment einzusteigen, das bislang nur von zwei populären Modellen bedient wird.
Man sieht bei Audi neben Mercedes G-Klasse und Land Rover Defender noch durchaus Platz für einen dritten Wettbewerber. In Gesprächen mit Autocar lässt man durchblicken, dass das neue Modell ein technologisches und gestalterisches Aushängeschild für die Marke sein soll und künftig Innovationen auf andere Audi-Modelle überträgt.
Für Audi steht eine neue Ära an und dieses Topmodell könnte diesen Schritt widerspiegeln. Interessanterweise plant man wohl die Produktion in den USA, dort wäre der Kernmarkt für das neue Modell. Genauer gesagt könnte man mit Scout zusammenarbeiten, die VW-Marke bietet Elektro-Offroader für den US-Markt.

Ob es sogar ein elektrisches Modell werden könnte, lässt Audi aktuell noch nicht durchblicken. In diesem Jahr hatte Audi bereits einen elektrischen Offroader gezeigt, der auf dem Q6 e-tron basiert.
Richtiger und wichtiger Schritt von Audi, dass neue Scout Werk zu nutzen. Das Werk ist für 200.000 Autos ausgelegt.
Um hier ein Fail von Scout zu minimieren, macht es für Audi sehr viel Sinn, ab Anfang 2029 ein Derivate vom Scout-EREV vom Band rollen zu lassen.