BMW denkt über elektrischen Sportwagen nach, beim M3 mit Batterie soll es nicht bleiben

BMW VDE 2

Bei der Gestaltung ihrer Zukunft tun sich die deutschen Hersteller allesamt schwer, gerade im sportlichen Bereich sind die nächsten Jahre nicht klar. BMW ist auch nicht komplett sicher. Einen ersten elektrischen BMW M3 wird es geben, aber folgt sogar noch mehr darüber hinaus?

Konkrete Pläne gibt es rund um ein Sportmodell nicht, aber die BMW-Leute schließen einen elektrischen Sportwagen auch nicht komplett aus. Das letzte Modell dieser Art war der i8, allerdings war das noch ein Hybrid. Ein solch ikonisches Modell könnte man wieder auf die Räder stellen, dann aber rein elektrisch. Für manche gilt sogar der BMW M1 aus den 70er Jahren als letzter echter Sportwagen für die Straße.

Der elektrische BMW M3 als Konzept:

BMW M3 BMW Vision Dynamic X
Bild: BMW

Zunächst liegt der Fokus auf dem ersten M3 mit Batterie und Elektromotoren, dieser sei aber nicht vor 2028 zu erwarten. 2026 kommt zunächst der normale BMW i3 (Limousine auf Neuer Klasse) in seiner ersten Generation an den Start. Das neue „Heart of Joy“ des M3 (Steuersystem für Antrieb und Fahrdynamik) könnte zukünftig aber auch in einem echten Sportwagen stecken.

Bei Audi ist es hingegen schon konkreter. Dort gibt es den RS e-tron GT und in ein paar Jahren soll der Concept C zu einem neuen Sportwagen für die Straße werden, der dann auch rein elektrisch sein wird und zwischen TT und R8 sitzt.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!