BMWs „Neue Klasse“ schlägt gegen Tesla zurück – mit mehr Reichweite und Ladeleistung

BMW VDX Hero

Mit dem neuen iX3 startet BMW in seine bisher größte Modelloffensive: Die „Neue Klasse“ soll die Marke ins Elektrozeitalter führen – mit bis zu 800 km Reichweite, neuem Softwarekonzept und deutlichem Angriff auf Tesla und chinesische Hersteller. Noch 2025 geht es los, das erste neue Elektroauto steht vor der Tür.

In wenigen Wochen ist es endlich so weit, dann präsentiert BMW endgültig das erste Modell der „Neuen Klasse“. Man zeigt uns dann den neuen iX3 komplett und verrät alle technischen Daten. BMW hat wirklich alles umgekrempelt! Die neue Plattform bietet ganz neue Antriebe, neue Batterien, eine vollständig neue Softwarearchitektur, neues Infotainment und ein neues Design.

BMW iX3 Prototyp

Viel WLTP-Reichweite wird hoffentlich für hohe reale Reichweite sorgen

Das ist für BMW der wichtigste Schritt der letzten Jahrzehnte, denn er markiert den Neuanfang als Hersteller von elektrischen PKWs. Technisch gesehen kommt man endlich in der Gegenwart an – dank einer neuen 800-Volt-Plattform und neuer Batteriegeneration. 800 km Reichweite sollen selbst beim neuen SUV möglich sein, nachgeladen wird mit bis zu 400 kW am Schnelllader.

BMW-Chefs sind in den letzten Monaten damit aufgefallen, dass sie 400 bis 500 km Reichweite für ausreichend halten – laut Kundenfeedback. Das dürfte mit dem iX3 in der Realität locker zu schaffen sein, die WLTP-Werte spiegeln nicht die alltägliche Nutzung wider.

Ich finde die Reichweiten-Diskussion übrigens immer noch wichtig: Wir selbst laden nicht daheim, benötigen also eine hohe Reichweite, um möglichst lange nicht laden zu müssen und somit komfortabel durch den Alltag zu kommen.

Superbrain-Architektur und Panoramadisplay sind ganz neu

Dass BMW direkt Tesla und chinesische Konkurrenten ausstechen will, ist allein aufgrund der neuen Technik eindeutig. Eine zonale Architektur mit vier „Superbrains“ führt auch dazu, dass man das Ende der klassischen Steuerteile einleitet, wodurch die gesamte Fahrzeugsoftware höchst updatefähig ist und auch dabei mit China sowie Amerika auf Linie ist.

Im Innenraum dürfen sich Kunden über ein neues Konzept freuen, dort gibt es zum Beispiel das neue Panoramadisplay am Fuße der Windschutzscheibe.

BMW Panorama Vision iDrive 2025 1

Der neue iX3 ist nur der Anfang, im kommenden Jahr folgt mit dem i3 direkt eine Limousine (Titelbild).

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!