BYD: Android Auto und Apple CarPlay statt rotierende Touchscreens

BYD Sealion 06 4

BYD setzt einem Feature ein Ende, das in den vergangenen Jahren ein Alleinstellungsmerkmal gewesen ist. Doch BYD hat damit ein Problem, das wir zumindest in der Android-Welt gut kennen. Apps im horizontalen und vertikalen Format sind ein Problem, eine unnötige Herausforderung.

BYD schafft daher die rotierenden Touchscreens in seinen Fahrzeugen ab, um die Nutzung von Drittanbieter-Apps und Plattformen zu optimieren. Das Feature war bisher serienmäßig in der gesamten Modellpalette verfügbar, selbst im günstigen Dolphin Surf für ca. 20.000 Euro.

Aber nun fliegt das Feature raus, der neue Atto 2 ist das erste neue Modell mit einem festen Bildschirm im Querformat. Die Drehfunktion wird ab sofort schrittweise auch bei anderen Modellen der Produktpalette entfernt, wie BYD mitteilt.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Hintergrund sei auch, dass Apple CarPlay und Android Auto im Westen sehr wichtig sind, allerdings sind beide Plattformen nicht darauf ausgelegt, dass der Bildschirm rotiert.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!