Google, Microsoft, Amazon und Co. sind nicht so richtig gute Freunde, doch bei einigen Diensten und Anwendungen klappt es mit der Zusammenarbeit besser. ChromeOS soll deshalb deutlich besser mit Office und Drive-Anwendungen von Microsoft funktionieren. Wie die Konzerne ankündigen, wachsen Microsoft Office und ChromeOS zusammen.

Wie soll das aussehen? Wie auf dem Titelbild, indem Microsoft 365 und OneDrive tiefer in ChromeOS integriert werden, was den Umgang mit Dateien einfacher machen soll. Das passiert „in den kommenden Monaten“, allerdings haben sich die Google-Entwickler hier nicht sonderlich konkret ausgedrückt.

„Benutzern wird eine geführte Einrichtung angeboten, die sie durch den Prozess der Installation der Microsoft 365-Web-App und der Verbindung von Microsoft OneDrive mit ihrer Chromebook-Dateien-App führt. Dateien werden beim Öffnen in der Microsoft 365-App nach Microsoft OneDrive verschoben.“

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert