Bildschirmfoto 2014-02-10 um 12.26.08

In der CyanogenMod gibt es einen sogenannten Privacy Guard, mit welchem die Berechtigungen von Apps bis ins Detail bearbeitet werden können. Die sogenannten App Ops erlauben dem Nutzer so deutlich mehr Kontrolle über jede App. Jetzt kommt noch eine weitere Funktion hinzu, mit welcher die automatischen Starts von Apps entsprechend konfiguriert werden können.

Viele unserer installierten Apps starten direkt mit Start des Android-Gerätes im Hintergrund mit. Bei Apps mit Push-Benachrichtigungen und ähnlichen Funktionen ist das zwar nötig, doch definitiv nicht bei allen Apps. Mit dem überarbeiteten Privacy Guard der CyanogenMod 11 kann man da jetzt allerdings auch Hand anlegen und den Apps den Autostart auf Wunsch auch komplett verbieten.

Zu dieser neuen Funktion gibt es jetzt auch eine Übersicht mit allen Apps aufgelistet, welche zuletzt automatisch gestartet wurde. Wie man schon an diesem Screenshot sehen kann, sind da auch Apps wie Office Suite dabei, bei denen das vielleicht nicht zwingend nötig ist. Der überarbeitete Privacy Guard müsste bereits in den neusten Nightly-Builds zur Verfügung stehen.

[asa_collection items=1, type=random]Beliebte Smartphones[/asa_collection]

(via Google+)

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert