Dacia hat eine neue Version seines kleinen Elektromodells Spring vorgestellt. Das Modelljahr 2025 bringt eine überarbeitete Plattform, zwei neue Elektromotoren und eine verbesserte Ladeleistung.
Der Spring ist nun mit 70 PS (52 kW) und 100 PS (75 kW) erhältlich und ersetzt damit die bisherigen Varianten mit 45 PS und 65 PS. Laut Unternehmen liefern die neuen Motoren bis zu 20 % mehr Drehmoment zwischen 80 und 120 km/h und sorgen für bessere Beschleunigung. Die 100-PS-Version benötigt für den Sprint von 80 auf 120 km/h 6,9 Sekunden.
Beide Varianten nutzen eine neue 24,3 kWh-Batterie mit Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) – ein Novum innerhalb der Renault-Gruppe. Dacia gibt an, dass diese Batterie sicherer und langlebiger ist. Die Reichweite beträgt 225 km (WLTP kombiniert, mit 15-Zoll-Rädern). Es bleibt ganz klar ein Stadtauto.
Zum Laden steht serienmäßig ein 7 kW-Wechselstrom-Ladegerät zur Verfügung. Optional (je nach Markt und Ausstattung) ist ein 40 kW-Gleichstrom-Ladegerät erhältlich, das die Batterie in 29 Minuten von 20 % auf 80 % lädt. An einer Wallbox dauert der Ladevorgang rund 3 Stunden 20 Minuten, an einer Haushaltssteckdose etwa 10 Stunden.

Die Plattform wurde strukturell verstärkt, die Batterie neu positioniert, um die Gewichtsverteilung zu verbessern. Laut Dacia wurden Fahrwerk und Lenkung neu abgestimmt, mit neuen Federn, Stoßdämpfern und erstmals einem serienmäßigen Stabilisator. Auch die Bremsanlage wurde überarbeitet. Aerodynamische Anpassungen wie neue Verkleidungen und ein Heckspoiler senken den Luftwiderstand von 0,745 auf bis zu 0,660 (je nach Radgröße).
Der Spring bleibt eines der leichtesten viersitzigen Elektroautos auf dem Markt und wiegt rund eine Tonne.
Das Modell setzt weiterhin auf Alltagstauglichkeit: Das Kofferraumvolumen liegt bei 308 Litern, mit umgeklappten Rücksitzen bei 1.004 Litern. Im Innenraum stehen 32 Liter an zusätzlichen Staufächern zur Verfügung. Außerdem bietet der Spring die Vehicle-to-Load-Funktion (V2L), mit der sich externe Geräte mit Strom versorgen lassen.

Alle Varianten sind serienmäßig mit einem 7-Zoll-Digitalcockpit ausgestattet. In den Ausstattungslinien Essential und Expression ist das Media-Control-System Standard, die Version Extreme verfügt zusätzlich über einen 10,1-Zoll-Touchscreen mit kabelloser Smartphone-Anbindung. Optional ist das Navigationssystem Media Nav Live mit Echtzeit-Verkehrsdaten erhältlich.

Neu im Programm ist die Karosseriefarbe Seafoam. Die Preise beginnen laut Dacia bei 16.900 Euro, alle Varianten bleiben unter 20.000 Euro.