DashClock Screenshot

Mit der aktuellsten Android-Version 4.2 wurden endlich auch offiziell die Lockscreen-Widgets eingeführt, womit man eben den Lockscreen mit Widgets belegen kann. Das ist vor allem für einen schnelleren Blick auf wichtige Informationen sehr praktisch, was sich auch das Widget DashClock zunutze macht. DashClock gibt es wohl schon länger, landete aber erst jetzt im Google Play Store und ist ab sofort auch Open Source, kann also über eine API von Entwicklern erweitert bzw. angezapft werden. Von Beginn an steht jeweils die Anzeige vom Wetter, ungelesenen Mails, verpassten Anrufen, Kalendereinträgen, SMS-Nachrichten und des nächsten Alarms zur Verfügung.

Sollte sich DashClock weiter durchsetzen und an Bekanntheit gewinnen, ist durchaus möglich, dass viele Entwickler die API nutzen und so weitere Infos aus ihren Apps in DashClock einspeisen.

Wie einleitend erwähnt sind diese Lockscreen-Widgets erst ab Android 4.2 (Jelly Bean) nutzbar.

[asa_collection items=1, type=random]Beliebte Smartphones[/asa_collection]

(via Android Police)

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Avatar-Foto

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert