Nun ist der neue MG4 offiziell, SAIC hat das Fahrzeug in China vorgestellt und es wird auf lange Sicht seinen Weg nach Europa finden. Anknüpfen soll die neue Generation an den Erfolg des ersten Modells, allerdings ist die neue Version deutlich hochwertiger und bekommt einen gefälligeren Look für den Massenmarkt.
Nach CLTC bietet SAIC im MG4 maximal 530 km Reichweite durch einen rund 54 kWh Akku. Es scheint noch keine Option zu geben, die an einen ID.3 heranreichen könnte. Dafür soll der Verbrauch nur 10,4 kWh betragen, was echt krass wäre. Auch das Laden ist mit 20 min für 30 auf 80 Prozent noch kein Knüller. 163 PS und 250 Nm liefert der Permanentmagnet-Synchronmotor.


Halbfeste Batterie ist noch ein Rätsel, aber wird Reichweite erhöhen
SAIC spricht weiterhin von einer halbfesten Batterie und kündigt sie an, hat bislang aber immer noch keine technischen Details genannt. Ich denke, da wird es dann deutlich mehr Energiedichte geben und eine höhere Reichweite. Zum Einstieg besinnt man sich auf tiefe Preise, in China startet der 4,39 Meter lange MG4 mit kleiner Batterie (437 km CLTC) für unter 10.000 Euro (umgerechnet).
Der MG4 verfügt über einen 15,6-Zoll-2.5K-Touchscreen, der von einem Qualcomm Snapdragon 8155-Chip angetrieben wird. Es gibt eine Zusammenarbeit mit Oppo für die MG×Oppo Smart Mobility System, das eine nahtlose Smartphone-Integration ermöglicht. Funktionen umfassen digitale Schlüssel, AI-Spracherkennung, App-Spiegelung und einiges mehr. Over-the-Air-Updates werden weitere Funktionen wie ferngesteuertes Parken freischalten.


Viel Stauraum, Regen- und Nacht-Blind-Spot-Assistent, 360° Kameras und vieles mehr
SAIC setzt auf neue Bauweisen, etwa auf die Cell-to-Body (CTB) Batterieintegrationstechnologie, die den Innenraum großzügiger gestaltet und die Fahrzeugsteifigkeit verbessert. Der Kofferraum bietet 471 Liter Stauraum und ein zusätzliches 98-Liter-Sub-Trunk. Durch Umklappen der Rücksitze entsteht eine 1,87 m² große Schlaffläche. Der ID.3 von VW hat quasi keinen Frunk und hinten passen fast 100 Liter weniger rein.
Das Interieur des MG4 bietet EU-Reach-konforme, lederähnliche Polsterung, 30 Stauraumfächer und optionale Farbschemata wie Rosé-Purple und Deep Blue. Die Vordersitze haben integrierte Rückenlehnen mit Heizung und Belüftung, während die Rücksitze bis zu 27 Grad neigbar sind. Das mit Rollo verdeckbare Panoramadach ist sogar serienmäßig dabei.
Kurios: Man hat vor Ort in China direkt ein paar Breitbau-Versionen gezeigt (via Carnewschina).




