Den neuen Porsche Cayenne kann man kabellos laden und das Elektroauto wird noch viele andere Neuheiten mitbringen. Dazu gehört zum Beispiel die bislang größte Zusammensetzung aus Bildschirmen in einem Porsche. Die reichen im Grunde genommen von ganz links nach ganz rechts und ziehen sich noch in den Mitteltunnel rein.
Es gibt einen krummen Bildschirm hinter dem Lenkrad, einen in der Mitte und einen vor dem Beifahrer. Außerdem gibt es einen angewinkelten Bildschirm in der Mitte unterhalb des Infotainment-Bildschirms, der vorrangig der Bedienung gilt, während oben drüber die Anzeige für Medien, Karte etc. dominiert.

Porsche wäre jedoch nicht Porsche, wenn man nicht auch mit anderen Eckdaten überzeugt. Abseits der Bildschirme sind das maximal 400 kW am Schnelllader. Noch über 350 kW soll der Cayenne auch bei über 55 Prozent Akku laden können. In nur 10 min kann der Kunde rund 300 km nachladen, das hängt aber eher vom Fahrstil ab.
Der elektrische Cayenne ist der erste seiner Art und soll reinhauen. Deshalb kann das Fahrzeug auch 3,5 Tonnen ziehen und bietet trotz 1.000 PS bzw. 1.500 Nm Systemleistung über 600 km WLTP. Edison berichtet, dass der Cayenne „wie ein Jetkatapult“ beschleunigt, obwohl das Fahrzeug über 2,6 Tonnen auf die Waage bringt.