Vor einigen Jahren kam der MG4 Electric in Europa auf den Markt und neben dem progressiven Design war das Verhältnis von Preis zu Leistung wirklich stark. Zeitgleich stand VW für den ersten ID.3 schwer in der Kritik, denn es mangelte an Qualität in allen Bereichen.
Nun muss die MG-Mutter jedoch ein Facelift bringen und hat sich dazu entschieden, gerade beim Design das Buch komplett neu zu schreiben. Auch wenn die Frontansicht durch die Art und Weise, wie Motorhaube abfällt, schon noch an das Original erinnert, würde man den neuen MG4 kaum noch mit dem alten Modell in Verbindung bringen.

Das ist der alte MG4 im Vergleich:

Das neue Modell läuft nicht mehr so spitz zu, wirkt offener und auch durchaus generischer. Der nun „runde Look“ schreit förmlich danach, von Kunden Ü50 in Europa gekauft werden zu wollen. Aber das ist irgendwie auch klar, denn der neue MG4 muss jetzt dem „Massengeschmack“ gefallen, denn gute Elektroautos hat jetzt quasi jeder Hersteller im Angebot.

In der Basis gibt es nur 250 Nm Drehmoment (bei 120 kW) und einen günstigen LFP-Akku für rund 537 km Reichweite. Das sind jetzt keine Fabelwerte, sondern eher auf niedrige Kosten ausgelegt. Schlussendlich muss man abwarten, was das neue Modell hier kosten wird.

Update: Inzwischen ist wohl klar, dass im MG4 optional auch eine Semi-Solid-State-Batterie steckt, sie also teilweise aus Feststoffen besteht.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!
Da sieht der alte MG4 aber wesentlich besser aus.
Obwohl die Geschmäcker was Autodesign angehr ( Gott sei Dank) unterschiedlich sind , muss ich meinem Vor- Kommentator zustimmen. Der „alte“ MG4 hatte durchaus etwas eigenständiges und sah bei weitem nixht so beliebig aus, wie das neue Modell. Aber, siehe oben, nur meine eigene Meinung.
Der MG4 XPOWER ist definitiv ein Alleinstellungsmerkmal, hoffentlich hält MG an ihm fest, anstatt ein weiteres Compliance Car auf den Markt zu bringen
Der ‚alte‘ hatte Charakter und war richtig ‚pfiffig’…hätten auchcein Alfy sein können. Jetzt ist das (sehr gute) Auto leider beliebig geworden – schade.
MG ZS bin ich im Urlaub gefahren. Ich bin schon lange nicht mehr so ein schlechtes Auto gefahren. Ständig piept das Auto weil es fehlerhafte Sachen erkennt.
Das Auto wirkt von außen groß, hat aber einen kleinen Kofferaum.
Es hat elektrische Sitze aber nicht mal eine Längsverstellung der Lenksäule. Die Klimaautomatik war bei 32° auch hoffnungslos überfordert.
Da ist die schlechte Infotainment-Bedienung, fehlende Parkdistanzsensoren vorne, der schwache Motor oder die nervige Lenkung noch das kleinste Problem…